Nachdem in der vergangenen Fastnachtssaison 2018 mehrere schwäbisch-alemannischen Bräuche erfolgreich gefilmt werden konnten, haben in den vergangenen Tagen die 360-Grad-Aufnahmen weiterer Fastnachtsbräuche in der aktuellen Saison 2019 begonnen: Den Start machten das Landschaftstreffen in Hirrlingen und das Strohbärentreffen in Wellendingen. Für die nächsten Wochen Weiterlesen
Das Ergebnis des YouTube-Workshops ist ab sofort online
Im Herbst gestalteten die beiden Mitarbeiter des Fastnachtsmuseums Narrenschopf Saray Paredes Zavala (wissenschaftliche Leitung des Museums) und Jan Brunnenkant (wissenschaftlicher Mitarbeiter) gemeinsam mit neun Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren einen YouTube-Workshop. Weiterlesen
Großes VR-Test-Wochenende mit Zünften der VSAN und Museumsbesuchern
Rechtzeitig vor der nahenden Fastnachtssaison 2019 konnte die Postproduktion der 360-Grad-Filme der diesjährigen Fastnachtsaison 2018 abgeschlossen werden: Das Filmmaterial der ausgewählten Brauchausübungen wurden zusammengefügt (»gestitched«), geschnitten, vertont und zusammen mit einem Menü zur einfachen Auswahl und Steuerung der Filme auf die VR-Brillen aufgespielt.
Zahlreiche begeisterte VR-Museumsbesucher beim Naturparkmarkt in Bad Dürrheim
Der Naturparkmarkt in Bad Dürrheim ist eine etablierte und beliebte Veranstaltung des Naturparks Südschwarzwald und fand am 14.10.2018 bereits zum vierten Mal in Bad Dürrheim statt. Der Naturparkmarkt umfasst neben regionalen bzw. regionaltypischen Lebensmitteln auch bäuerliches Hand- und Kunsthandwerk sowie Informationsstände zu verschiedenen Themen, die mit dem Naturpark und dem ländlichen Raum in Zusammenhang stehen.
Narrenschopf präsentiert erste 360-Grad-Videos bei der VSAN-Herbstarbeitstagung
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Herbstarbeitstagung der VSAN, die dieses Jahr am 13.10.2018 in der Wittauhalle in Haigerloch stattfand, präsentierte das Bad Dürrheimer Team des Projektes „museum4punkt0“ den rund 500 Vertretern der Zünfte der VSAN die bisher erreichten Projektergebnisse.
5. Treffen des Verbundprojektes museum4punkt0 in Bremerhaven
Zum 5. Treffen des Verbundprojektes »museum4punkt0: Digitale Strategien für das Museum der Zukunft« hat das Deutsche Auswandererhaus alle beteiligten Projektpartner in den vergangenen Tagen nach Bremerhaven eingeladen. Bei dem anderthalbtägigen Treffen beschäftigten sich die anwesenden rund 45 Museumsvertreter Weiterlesen
Arbeitsintensive Workshop-Tage zur Fastnacht als Kulturerbe
Am 23. und 24.07.2018 fand auf Einladung der Berliner Steuerungsgruppe ein Workshop zum Thema „Schwäbisch-Alemannische Fastnacht als immaterielles Kulturerbe“ statt. Unser Bad Dürrheimer Team traf sich mit dem Teilprojektpartner von Schloß Langenstein und Frau Dr. Silke Krohn aus Berlin.
Präsentation neuer 360-Grad-Filme beim »Tag der Medien«
Die Studierenden Andreas Dettling, Meriem Khamassi, Simone Milde, Peruska Özgül und Alisa Wolper der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen unterstützten das Museum Narrenschopf in den vergangenen Monaten im Rahmen des 2-semestrigen Projektstudiums. Die Studierenden unterstützten zum einen bei der Erstellung von 360-Grad-Filmen von Bräuchen in der Fastnachtssaison 2018, zum anderen erstellten die Studierenden fünf Portraits Weiterlesen
Sprachaufnahmen für die 360-Grad-Filme
Die 360-Grad-Aufnahmen der in der Fastnachtssaison 2018 aufgezeichneten Bräuche sind inzwischen fast fertig bearbeitet und geschnitten. In den vergangenen Tagen konnten hierzu auch die ergänzenden Sprecheraufnahmen aufgezeichnet werden: Die Off-Texte, die die bei der Arbeit gefilmten und interviewten Häsmaler, Maskenschnitzer, Maskenmaler und Schellenmacher erklären, wurden von Jan Carlos Wittmer, einem professionellen Sprecher, eingesprochen.
360-Grad-Aufnahmen von Maskenschnitzer, Häsmaler & Co.
Die schwäbisch-alemannische Fastnacht ist nicht nur geprägt von verschiedenen Brauchtumsveranstaltungen (von denen einige herausragende Veranstaltungen in der vergangenen Fastnachtssaison in 360-Grad-Filmen aufgenommen werden konnten), sondern auch von den unterschiedlichen, handwerklich aufwändig und kunstvoll gestalteten Insignien der Fastnacht wie Häs, Masken bzw. Larven und Glocken- bzw. Schellengürtel etc.





